Und plötzlich soll die Liebe für drei reichen: Der Übergang vom Duo zur Elternschaft ist für viele Paare ebenso beglückend wie herausfordernd. Wie der Schritt gelingt, hat mit vielen Faktoren zu tun: der persönlichen Geschichte wie die der eigenen Partnerschaft, der Fähigkeit zu offener und zugleich einfühlsamer Kommunikation, aber auch den äußeren Umständen – wie wohnen wir, wie ist unser Kontostand, unsere berufliche Situation, und unterstützt uns unser Umfeld? Und während alle Elternpaare etwas gemeinsam haben – die Zuneigung zueinander und die zum Kind – , unterscheiden sie sich in anderer Hinsicht auch wieder sehr: Ob das Baby gesund ist oder mit einer Behinderung zur Welt kommt, ob Mutter und Vater ähnliche kulturelle Hintergründe haben oder nicht, ob eine*r von beiden bereits Kinder aus einer früheren Beziehung mitbringt, oder ob zwei Mütter bzw zwei Väter gemeinsam Eltern geworden sind. Von Kommunikation über Sex und Zeitmanagement bis zu Fragen der Arbeitsteilung und der Lebensplanung habe ich mit zahlreichen namhaften Expert*innen aus den Bereichen Psychologie, Kommunikation, Coaching, Gesundheit und Geburtshilfe gesprochen, der vielseitige Ratgeber ist im Februar 2021 bei Dorling Kindersley erschienen, in Kooperation mit dem Eltern-Magazin: https://www.dorlingkindersley.de/buch/verena-carl-eltern-ratgeber-eltern-sein-paar-bleiben-9783831041848
